Im Oktober 2014 gab es von mir bereits erste Informationen zu: Windows 10 – was ändert sich für Entwickler. Eine meiner Aussagen war dabei auf Universal Apps zu setzen. Doch was sind Universal Apps, wie unterscheiden sich die von traditionellen Desktop Applikationen? Und was ändert sich bei Windows 10 für Universal Apps? Weitere Informationen hier! Universal Windows Apps sind Apps die mit einer Codebasis für Windows (Windows Store Apps) und das Windows Phone geschrieben werden können. Und das mit C# und XAML oder C++ und XAML oder HTML und JavaScript.
Universal Apps vs Desktop Applikationen
Was sind die Unterschiede zwischen diesen Applikations-Typen – außer dass der Code auch auf Windows Phone läuft? Die Apps sind einfach mit Touch zu bedienen? Die Apps sind einfacher zu bedienen aber auch reduziert in der Funktionalität? Reduziert in der Funktionalität – das muss gar nicht sein. Es gibt auch schon recht komplexe Windows Store Apps mit einer Vielzahl an Features. Einer der wichtigsten Unterschiede ist der App Lifecycle. Bei traditionellen Desktop Applikationen ist der User zuständig für den Lebenszyklus des Applikations-Prozesses. Der User startet und beendet die Applikation. Anders bei Windows Store Apps. Zwar startet der User die App (es gibt auch noch andere Möglichkeiten die App zu starten, wie z.B. über einen Sharing von Daten), der User beendet sie aber nicht. Auch beim Click auf den Close Button bei Windows 8.1 läuft der Prozess weiter. Die App bekommt aber einen Suspend Request – der auch geschickt wird sobald die App in den Hintergrund verschoben wird. Beim Suspend kann die App reagieren und State speichern. Sobald der User die App wieder in den Vordergrund verschiebt, und mittlerweile der Prozess vielleicht doch beendet wurde, ist die App zuständig den State wieder herzustellen. Der User soll nichts davon merken dass der Prozess neu gestartet wurde. Neben diesem Unterschied zu Desktop Applikationen kommen noch Contracts, Navigation, Tiles und Toasts und vieles mehr.
Universal Apps unter Windows 10
Was ändert sich bei Windows 10? Am besten Weg zu Windows 10 ist man schon heute mit dem Universal Windows App Konzept. Natürlich gibt es eine neue Version der Windows Runtime mit neuen Features. Auch das User Interface von Windows Store Apps wird etwas umgestaltet. Von Windows 8.0 zu Windows 8.1 ist die Such-Funktionalität von Apps von der Charms Bar direkt als SearchBox in die App gekommen. Anwender haben die Such-Funktionalität auch nicht gefunden. Sobald man das Feature von Windows 8.0 kannte – welche App unterstützt das? Bei meiner Picture Search App war das eine der Änderungen zu Windows 8.1, die SearchBox direkt im Screen zu integrieren. Ich habe dann auch festgestellt dass kaum ein User das Feature der “Slide Show” in der App gefunden hat. Dazu musste man schon die AppBar öffnen. Diese Funktionalität habe ich dann auch direkt vom Screen verfügbar gemacht, ist es doch eine essentielle Funktionalität in der App. Genau das ist auch ein Ansatz von Apps unter Windows 10, es geht um das zeigen von “hidden controls”. Zwar ist die AppBar und die Charms Bar ohne Änderung auch hier über die Apps verfügbar, jedoch etwas umständlicher als das unter Windows 8.1 der Fall war (falls der Anwender diese Features gefunden hat). In neuen Apps kann das direkt sichtbar eingebaut werden, wie z.B. auch beim neuen Office erkennbar ist. Office mit Ribbon Controls. Bei der neuen Maps App gibt es im linken Bereich eine Toolbar (oder Ribbon, oder wie sie auch heisst):
Clik here to view.

Maps App for Windows 10, preview
Wenn wir jetzt noch OneNote von Windows 8.1 mit Windows 10 vergleichen, gibt es bei Windows 8.1 einen kleinen Button der beim Schreiben nie im Weg ist. Ein click darauf vergrößert den Button und bietet eine große Zahl an Optionen an:
Clik here to view.

OneNote unter Windows 8.1
Dieser Button ist zwar wirklich cool, aber es gibt doch Einschränkungen was damit alles möglich ist. Dieser Button ist unter Windows 10 wieder verschwunden. Stattdessen ist auch im modernen Design die Ribbon Control angekommen.
Clik here to view.

OneNote Windows 10 Preview
Das sind Beispiele für Änderungen die ich bereits jetzt in den neuen Versionen meiner Apps berücksichtige. Auf jeden Fall bleiben Universal Apps die beste Vorbereitung zu Windows 10.
Informationen dazu – inkl. Entwicklung von Web API Services für die Kommunikation mit dem Server gibt es bei meinem Kurs Programming Universal Apps with XAML and C#.
Viel Spaß und Erfolg mit Windows 10!
Christian
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Clik here to view.
